Kurz erklärt
Das Verkehrsrecht ist Teil des Verkehrswesens und umfasst im weitesten Sinne sämtliche Rechtsnormen, die mit dem Verkehr, also der Ortsveränderung von Personen und Gütern, in Verbindung stehen. Es ist sehr komplex, da es sich aus verschiedensten Vorschriften des öffentlichen Rechts und des Privatrechts zusammensetzt. Aufgrund der Verschiedenheit der zu regelnden Anforderungen kann es nur schwer in einer Kodifikation erfasst werden und ist daher einer detaillierten Gesetzgebung unterzogen. Neben der Sorge für eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur ist das Verkehrsrecht eines der beiden großen Aufgabenbereiche der Verkehrspolitik.
Als Fachanwälte für Verkehrsrecht vertreten Sie Susanne Kilian und Thomas Böh von Rostkron bei
- Unfallregulierung
- Verteidigung in Straßenverkehrs- und Bußgelddelikten
- Führerscheinangelegenheiten
- Kaskoschaden
- KfZ-Versicherungsrecht
Susanne Kilian
Susanne Kilian absolvierte nach ihrem Studium in Würzburg das Referendariat in Schweinfurt. Als freie Mitarbeiterin in einer alteingesessenen Kitzinger Anwaltskanzlei wurde sie im Januar 1995 als Rechtsanwältin zugelassen. 2006 wechselte sie als Vertretung in die Kanzlei Lehr, mit der 2008 die feste Zusammenarbeit mit den Kollegen Martina Lehr und Willy Kuhn begann. 2010 übernahm sie die Kanzlei Lehr und 2011 die Kanzlei Kuhn. Im Juli 2012 erfolgte der Umzug in die Bismarckstraße und die neue Firmierung in Kilian & Kollegen. Seit September 2012 ist Susanne Kilian Fachanwältin für Familienrecht und seit 2014 Fachanwältin für Verkehrsrecht. Zudem ist sie Absolventin des Fachanwaltslehrgangs für Erbrecht.
Sie ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein, im Rechtsanwaltsverein Würzburg, in der ARGE Familienrecht und Verkehrsrecht, Vertrauensanwältin des ACE sowie stellvertretender Vorstand der Ortsgruppe ACE Kitzingen.
Schwerpunkte:
- Familienrecht
- Verkehrsrecht
- Unfallabwicklung
- Recht auf Fahrerlaubnis
- Erbrecht
- Ordnungswidrigkeiten
- Verkehrsstrafrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Telefon 09321 / 920662 | info@kilian-kollegen.de
Frank Barthel
Frank Barthel studierte in Würzburg Rechtswissenschaft und war schon zu dieser Zeit für den Bayerischen Rundfunk als freier Mitarbeiter für die Gerichtsberichterstattung tätig. Ab 1999 war er als Rechtsanwalt in Lohr am Main ansässig, bevor er 2011 in die Kanzlei Kilian & Kollegen nach Kitzingen wechselte. Er ist Fachanwalt für Strafrecht und besitzt ebenfalls große Kompetenzen in den Bereichen Mietrecht, Arbeitsrecht und Allgemeines Zivilrecht.
Fremdsprachenkenntnisse: Türkisch
Frank Barthel ist Mitglied im Deutschen Anwaltverein.
Schwerpunkte:
- Strafverteidigungen
- Mietrecht
- Arbeitsrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Telefon 09321 / 920662 | info@kilian-kollegen.de
Sabrina Jost
Sabrina Jost absolvierte nach ihrem Studium an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg ihr Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stammdienststelle in Wuppertal und wurde 2010 als Rechtsanwältin zugelassen.
Seit April 2017 unterstützt sie das Team von Kilian & Kollegen.
Über ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin hinaus ist sie Aktionärsvertreterin für die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und vertritt auf den Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften die Rechte der Aktionäre, die ihre Stimme der DSW übertragen haben.
Seit 2018 ist sie Fachanwältin für Arbeitsrecht und absolvierte 2023 erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Familienrecht.
Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Arzthaftungs- und Medizinrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Telefon 09321 / 920662 | info@kilian-kollegen.de
Thomas Böh von Rostkron
Thomas Böh von Rostkron wurde 2002 als Rechtsanwalt zugelassen und war seitdem als selbstständiger Rechtsanwalt in renommierten Kanzleien in Kitzingen und Umgebung tätig.
2014 erhielt er seine Zulassung zum Fachanwalt für Verkehrsrecht und 2020 seine Zulassung zum Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht. Seit Februar 2023 unterstützt er das Team von Kilian & Kollegen als Fachanwalt in diesen Bereichen.
Über seinen Beruf als Rechtsanwalt hinaus übt er viele ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen aus und ist Mitglied u. a. bei der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht e.V., beim Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e.V. und beim Fachprüfungsausschuss „Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht“ der Rechtsanwaltskammern Bamberg und Nürnberg.
Schwerpunkte:
- Verkehrsrecht
- Straf – und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Transport- und Speditionsrecht
- Energiewirtschaftsrecht
Telefon 09321 / 920662 | info@kilian-kollegen.de
Inge Gregor
Inge Gregor, Rechtsanwaltsfachangestellte, ist aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und Kompetenz als Bürovorsteherin Ihr erster Ansprechpartner. Sie ist zuständig für die Organisation und Koordination von Büro- und Verwaltungsarbeiten, Einweisung der Mitarbeiter*innen und Auszubildenden.
Sie erreichen sie unter 09321 / 920662
info@kilian-kollegen.de
Margit Heß
Margit Heß, Rechtanwaltsfachangestellte, ist seit vielen Jahren bei Kilian & Kollegen tätig und füllt diese Position mit sehr großem Engagement und Fachwissen aus.
Sie erreichen sie unter Tel. 09321 / 920662.
info@kilian-kollegen.de
Andrea Knürr
Andrea Knürr ist Rechtsanwaltsfachangestellte mit Leib und Seele. Sie ist ebenfalls seit vielen Jahren in unserer Kanzlei tätig und mit ihrem Sachverstand und ihrer Freundlichkeit aus dieser nicht wegzudenken.
Sie erreichen sie unter 09321 / 6113
info@kilian-kollegen.de
Ulla Götz
Ulla Götz ist ebenfalls Rechtsanwaltsfachangestellte. Ab 1982 war sie die rechte Hand unseres geschätzten Kollegen Rechtsanwalt Willy Kuhn, der sich 2017 aus der Kanzlei in den Ruhestand verabschiedete. Sie ist mit ihrer großen Erfahrung und ihrem Sachverstand eine sehr wertvolle Mitarbeiterin für die gesamte Kanzlei.
Sie erreichen sie unter 09321 / 6113
info@kilian-kollegen.de
Christina Bergmann
„Oft bewirken gerade die kleinen Dinge wirklich Großes“ – Christina Bergmann achtet auf die vielen Kleinigkeiten des Alltags.
Den technischen Fortschritt weiß sie zu schätzen, sorgt moderne EDV nicht letztendlich für viel Erleichterung. Jedoch nur so lange der Computer fehlerfrei läuft. Kontrolliert stets die Textverarbeitung auf fehlerfreie Anwendung der Kommaregeln.
In ihrer Freizeit nimmt die Rechtsanwaltsfachangestellte gerne mal den Krimi zur Hand und ermittelt außerhalb von Büroalltag und Tagesgeschäft.
09321 / 920662 info@kilian-kollegen.deNicole Hofmann
Nicole Hofmann hat ihre Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte in Volkach am Main absolviert. Nach Stationen in großen Würzburger Kanzleien zog es sie zurück in ihre Heimatstadt Kitzingen, wo sie seit 2021 in unserer Kanzlei tätig ist und unser Team mit ihrer langjährigen Erfahrung und Kompetenz unterstützt.
Sie erreichen sie unter 09321 / 920662
info@kilian-kollegen.de
Selina Wurdinger
Selina Wurdinger hat die mehrjährige Ausbildung in unserer Kanzlei mit Bravour bestanden. Sie unterstützt seit 1. August 2021 nun offiziell als Rechtsanwaltsfachangestellte unser erfahrenes Team.
Sie erreichen sie unter 09321 / 920662
info@kilian-kollegen.de
Özlem Ismailoglou
Özlem Ismailoglou unterstützt mit ihrer mehrjährigen Berufserfahrung seit Januar 2023 unsere Kanzlei. Ihre Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten hat sie in Nordrhein-Westfalen absolviert und war danach sowohl in Würzburg als auch in Kitzingen tätig.
Sie erreichen sie unter 09321 / 920662
info@kilian-kollegen.de
Manuela Erdle
Manuela Erdle unterstützt seit Januar 2023 als Rechtsanwaltsfachangestellte mit über 30-jähriger Berufserfahrung in verschiedenen Kanzleien unser Team.
Neben ihrem Hobby Flamenco-Tanz ist sie passionierte Köchin und bereist gerne die Welt. 🙂
Sie erreichen sie unter 09321 / 920662
info@kilian-kollegen.de
Auszubildende
Wir gelten als kompetente und geschätzte Ausbildungskanzlei. Wir stellen gerne Auszubildende für den Beruf Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) ein, die viel Freude und Engagement für diesen Beruf mitbringen und vom großen Fachwissen ihrer Ausbilderinnen profitieren wollen.
Kontaktieren Sie uns mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an unsere Adresse oder per e-Mail an: info@kilian-kollegen.de. Weitere Informationen vorab unter Tel. 09321 / 920662.