Traktor und Kastenwagen im Kampf gegen Radarfalle – Bundesgerichtshof entscheidet sachgerecht
Eine interessante Entscheidung in Sachen Verkehrsrecht: Das „Zuparken“ eines Blitzers ist laut Bundesgerichtshof (BGH) üblicherweise nicht strafbar, solange die Verkehrsteilnehmer alle geltenden Vorschriften zum Halten und Parken beachten.
Auch obliegt es nicht den Verkehrsteilnehmern darauf zu achten, dass ausreichend Abstand zu einer aufgestellten Blitzanlage eingehalten wird, um deren einwandfreien technischen Betrieb zu ermöglichen. Einen Mindestabstand zu einem aufgestellten Blitzer sieht die Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht vor. Es ist somit ausreichend, wenn man die Bestimmungen der StVO zum Halten und Parken einhält. Dies wurde durch ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) in Karlsruhe bestätigt.
Kastenwagen gegen Radarfalle
Hintergrund für dieses Urteil war ein vorangegangener Rechtsstreit. Dieser Rechtsstreit wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ausgelöst, der seinen Kastenwagen vor einer Radarfalle parkte, nachdem er von dieser geblitzt wurde. Hierbei verhinderte der charakteristische Aufbau seines abgestellten Kastenwagens den weiteren Betrieb der Anlage, indem diese nun keine freie Sicht mehr auf den fließenden Verkehr hatte.
Jedoch hielt sich der Fahrer des Kastenwagens an alle Vorgaben der StVO und parkte völlig konform. Die Betreiber des Blitzers waren von der Tatsache, dass nun keine Messungen mehr durchgeführt werden konnten, überhaupt nicht begeistert und versuchten, den Fahrzeugführer erst telefonisch sowie im Anschluss auch persönlich dazu zu bewegen, den parkenden Kastenwagen (der wohlgemerkt völlig korrekt geparkt wurde) zu entfernen.
Die anschließenden Drohung, den parkenden Kastenwagen kurzerhand abschleppen zu lassen, konterte der „Kastenwagenfahrer“ damit, dass er der Aufforderung nachkam und seinen abgestellten Kastenwagen kurzerhand entfernte.
Traktor gegen Radarfalle
Nicht ohne jedoch nun einen Traktor genau auf dieser Parkfläche abzustellen. Um Abschleppversuche zu unterbinden, ließ der Kastenwagenfahrer und gleichzeitige Landmaschinenbesitzer kurzerhand zusätzlich den Frontlader des Traktors herab, womit ein einfaches Abschleppen nicht mehr möglich war. Letztendlich konnte die Messstelle über eine Stunde nicht ihren Betrieb nachgehen, und es wurde die Polizei herbeigerufen.
Nötigung? Störung? Zugeparkt?
Was dann folgte, war zunächst eine Auseinandersetzung vor dem Amtsgericht (AG) Waldkirch, welches die Auffassung vertrat, dass der Tatbestand der Nötigung gemäß § 240 Abs. 1 Alt. 1 StGB vorlag und den Angeklagten wegen eben dieser Nötigung zu einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen zu je 15 € verurteilte.
Daraufhin musste sich die nächste Instanz, das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe, der Sache annehmen. Dort konnte man den Tatbestand der Nötigung nicht feststellen, denn man sah hier mitunter keine direkte Zwangseinwirkung gegeben. Statt Nötigung stellte das OLG Karlsruhe vielmehr eine Störung öffentlicher Betriebe gemäß § 316b Abs. 1 Nr. 3 StGB fest. Allerdings kollidierte dies mit einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart, welches einen ähnlich gelagerten Fall beurteilte.
Hier war man der Auffassung, dass keine Störung des Betriebs einer der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit dienenden Einrichtung oder Anlage im Sinne des § 316b Abs. 1 Nr. 3 StGB vorliegt, wenn eine Geschwindigkeitsmessanlage unbrauchbar gemacht wird, indem das Objektiv mit Senf beschmiert wird. Und auch hier, in diesem Fall, wurden Messungen dadurch unterbunden, dass die freie Sicht auf die Fahrbahn verdeckt wurde.
Kann dann ein Fahrzeughalter, der sein zugelassenes Fahrzeug gemäß den Vorgaben der StVO parkt und hierbei nicht einmal eine wie eingangs genannte „Einrichtung“, also eine Radarfalle, berührt, den zuvor genannten Tatbestand der Störung öffentlicher Betriebe begangen haben?
Bundesgerichtshof entscheidet letztendlich
Der Fall nahm an Komplexität zu, und es wurde der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe angerufen, mit der Frage, ob eine Geschwindigkeitsmessanlage eine eigenständige der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dienende Anlage im Sinne des § 316 b Abs. 1 Nr. 3 StGB sei.
In seinem darauf erfolgten Urteil stellte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun mitunter fest, dass der Angeklagte mit dem Parken seiner Fahrzeuge vor der Messeinheit zwar weitere Messungen anderer Fahrzeuge verhinderte, aber durch ihn kein direktes Einwirken auf die Sachsubstanz stattfand. Zusammenfassend ist das „Zuparken“ eines Blitzers so betrachtet, nicht strafbar, solange die Verkehrsteilnehmer alle geltenden Vorschriften zum Halten und Parken beachten.
Abschließend muss man hinzufügen, dass Karlsruhe in seinem Urteil auch anmerkte, dass schon ein leichtes Versetzen des Messfahrzeuges oder (je nach Gerät) auch nur der Messeinrichtung weitere Messungen wieder sofort ermöglicht hätte. Ein Mindestabstand ist also nicht erforderlich, und das Urteil besagt, dass es ausreicht, die Vorgaben beim Parken einzuhalten.
Apropos Parkverbot: Mobile Radarfallen bzw. Fahrzeuge, in denen diese versteckt sind, dürfen tatsächlich in einem Parkverbot stehen und Messungen durchführen. Dies allerdings nur mit einer entsprechenden Genehmigung. Auch sollte man wissen, dass die Manipulation und/oder Abdeckung einer Anlage zur Geschwindigkeitsüberwachung strafbar ist und zu einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe führen kann.
Das gesamte Urteil können Sie direkt hier beim Internetauftritt des BGH nachlesen:
Bundesgerichtshof Karlsruhe Urteil, vom 15.04.2013 – 1 StR 469/13
Mehr Hintergrundinformationen zu Geschwindigkeitsüberwachung und Radarfallen finden Sie bei der Wikipedia:
Geschwindigkeitsüberwachung
„Traktor und Kastenwagen im Kampf gegen Radarfalle – Bundesgerichtshof entscheidet sachgerecht“
Weitere spannende Beiträge finden Sie direkt hier:
Recht | Region | Ratgeber
Kilian & Kollegen
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Kitzingen
Startseite
Thomas Böh von Rostkron, Fachanwalt für Verkehrsrecht sowie für Transport- und Speditionsrecht, Kitzingen
Rechtsgebiete: Verkehrsrecht | Straf – und Ordnungswidrigkeitenrecht | Transport- und Speditionsrecht | Energiewirtschaftsrecht
Ähnliche Beiträge
Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa) (m/w/d) – Schwerpunkt Familien- und Erbrecht gesucht (Kitzingen)
Rechtsanwaltskanzlei Kilian & Kollegen in Kitzingen sucht Verstärkung! Gesucht: Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa) (m/w/d) – [...]
Das Oberlandesgericht Karlsruhe erlaubt das Umlagern eines Handys während der Fahrt, solange die [...]
Autofahren gerät mittlerweile zum kunstvollen Balanceakt aus Multitasking und Fokus. Nicht nur, dass [...]
Man braucht eigentlich nicht lange um das Thema herumzureden: Viele Unfälle im Straßenverkehr [...]
Gerade zur Herbstzeit sind Autofahrer zusätzlich gefordert. Nicht nur, dass sich aufgrund der [...]
Kitzingen wurde offiziell als "Kinderfreundliche Kommune" ausgezeichnet. Dieses bedeutende Siegel wird von der [...]
Aktuell entwickelt die Stadt Kitzingen ein Klimaschutzkonzept für die kommenden Jahre. Damit dieses [...]
Drei Euro und fünfzig bitte! Sicher kennen Sie das – ein kleiner Einkauf, [...]
Seit mehr als 500 Jahren wacht er schon über seine Einwohner. Das unumstrittene [...]
Kitzingen – Rathaus-Magazin – Seit Mitte 2023 informiert das "Rathaus-Magazin" der Stadt Kitzingen [...]
Bei Google Street View handelt es sich um einen Dienst von Google. Und [...]
Neue DNA-Analysen geben entscheidende Hinweise auf einen seit 1978 ungeklärten Mordfall. Nach 45 [...]
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor Telefon-Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben. Das [...]
Seit dem 01.01.1999 existiert der europaweit einheitliche Kartenführerschein. Dieser wird in Form einer [...]
Fasching? Karneval? Kennen wir doch alle! Jeder weiß sofort, was gemeint ist, und [...]
Mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Oberbürgermeister wird am 30.06.2023 das größte Volksfest [...]
Am Freitag dem 9. Juni um 17:30 Uhr 2023 startet das diesjährige Schweinfurter [...]
Sicherlich kennen Sie den Ausdruck, "Sich etwas hinter die Ohren schreiben". Meist benutzt [...]
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2022 – Aufklärungsquote sinkt, Anzahl aufgeklärter Fälle steigt
Das Bundeskriminalamt (BKA) erstellt jährlich die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) basierend auf den Daten [...]
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 18.04.2023, Az. [...]
Am 30. April 1993 feiert(e) das World Wide Web (WWW) offiziell seinen 30. [...]
Im Rahmen des diesjährigen, europaweit durchgeführten sogenannten "Speedmarathons" beteiligte sich auch Bayern am [...]
Sonderbare juristische Rechtslegenden und skurrile Urteilsanekdoten. Mit Sicherheit sind Ihnen auch schon einige [...]
Am Freitag, dem 21. April 2023, startet um 06:00 Uhr morgens europaweit der [...]
Grip, Traktion, Bodenhaftung - wie viel Profil muss ein Reifen eigentlich haben? Nicht [...]
Liebe Gartenfreunde, Hobby- und Landschaftsgärtner. Bitte beachten Sie, dass es vom 01. März [...]
Hand aufs Herz – Wissen Sie direkt aus dem Stegreif heraus, um was [...]
Das Frühjahrsvolksfest in Würzburg findet in diesem Jahr vom 18.03.2023 - 02.04.2023 statt. [...]
Nach unfreiwilliger Zwangspause konnten 2023 wieder alle Freunde der fünften Jahreszeit ausgiebig den [...]
Worin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen Fasching, Karneval und Fastnacht? Nun, die einfache [...]
Was ein "Doctor medicinae veterinariae" mit Hannover, Gallien, Julius Cäsar und einer Doctora [...]
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das sogenannte "Plattformen-Steuertransparenzgesetz" (PStTG) in der Bundesrepublik [...]
Kindesunterhalt anhand der Düsseldorfer Tabelle – Höhere Sätze und angepasste Bedarfskontrollbeträge
Höhere Sätze und angepasste Bedarfskontrollbeträge können für böse Überraschungen 2023 sorgen. Anhand der [...]
Die Schrittgeschwindigkeit – ein Alltagsbegriff. Kennt jeder, benutzt jeder, und jeder weiß ganz [...]
Kennen Sie den Begriff Weihnachtsfrieden? Und wissen Sie auch, was dieser in unserer [...]
Schnee und Glatteis? Richtig gelesen! Nach wie vor ist gerade während der Wintermonate [...]
Mit Sicherheit kennt jeder Führerscheininhaber den Begriff "Rettungsgasse". Aber wissen Sie auch ganz [...]
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser! Das klingt nicht nur einfach, sondern [...]
Sage und schreibe mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit sollen beim Online-Riesen Amazon dafür [...]
Jedes Jahr geschieht es – völlig überraschend! Fast schon ein klein wenig heimtückisch [...]
Die 16 Landesbehörden sowie die beiden Bundesbehörden des Verfassungsschutzes fokussieren sich mitunter auf [...]
Das Landratsamt Kitzingen bietet aktuell eine kleine, aber feine Sammlung von Tipps und [...]
Paragraf 136 der Strafprozessordnung (StPO) schreibt mitunter vor, dass ein Beschuldigter bei Beginn [...]
Gerade Serienfans und "Binge-Watcher" werden es aus unzähligen Polizei-Serien kennen, die bekannte Belehrung [...]
Schon 2021 kündigte das Bundesverkehrsministerium an, dass eine Mitführpflicht für Schutzmasken im Auto [...]
Als Mieter haben Sie das Recht, Ihre Betriebskostenabrechnung zu prüfen und Unklarheiten zu [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden, dass Mieter das Anrecht darauf haben, [...]
Kaum eine Nachrichtenseite, die aktuell nicht davon berichtet: Immer mehr fränkische Gemeinden, mitunter [...]
Mit Sicherheit ist Ihnen in der letzten Zeit schon mehrfach der Begriff "Gasumlage" [...]
Das Landratsamt Kitzingen teilt mit, dass das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg in seinem Schreiben vom [...]
Diskriminierung eines Bewerbers im Chat von Ebay-Kleinanzeigen. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat in [...]
Gestatten – Bond, James Bond! Kennen Sie diese Begrüßung? Falls ja, dann stellen [...]
Unbekannte kontaktieren aktuell im Würzburger Raum telefonisch vermeintliche Kunden der Würzburger Versorgungs- und [...]
Der vom "Bürgerbegehren Talavera" initiierte Bürgerentscheid zur geplanten Bewirtschaftung der Talavera in Würzburg [...]
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) informiert darüber, dass es aufgrund der aktuellen [...]
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 22.6.2022, Az. 17 [...]
Seit dem 01. Juli 2022 greift der überarbeitete Paragraph 312k aus dem Bürgerlichen [...]
Wer begeht schon absichtlich einen Verkehrsverstoß? Selbstverständlich, lautet die Antwort bei dieser Frage [...]
Zum 1. Juli 2022 entfällt die sogenannte EEG-Umlage. Somit wird Strom für Endkunden [...]
Am 23.06.2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Alarmstufe (Stufe [...]
Kitzingen mit seinen 22.000 Einwohnern zählt deutschlandweit zu den Hitzehochburgen. Immer wieder zeichnet [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 11. Mai 2022 (VIII ZR [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigt in seinem Beschluss vom 27. April 2022 [...]
Wie berichtet, konnten die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiterhin kostenloses Parken auf der Talavera [...]
Nachdem aktuell diverse Medien auf mögliche Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem Zensus 2022 [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 08.03.2022, Az.: VI ZR 47/21, [...]
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wird vom Bundeskriminalamt (BKA) jedes Jahr auf Grundlage der [...]
Insgeheim muss man Prospektverteiler bewundern, denn diese sind in der Lage die Grundsätze [...]
Mit 13.000 gesammelten Unterschriften konnten die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiterhin kostenloses Parken auf [...]
Für einen Vermieter entstandene Mietnebenkosten teilen sich in zwei Gruppen auf. In die [...]
Eine neue Verordnung des EU-Parlaments zielt darauf ab, die Nutzungsdauer von unzähligen Alltagsgeräten [...]
Gerade im Mietrecht ergeben sich immer wieder recht interessante Gegebenheiten. Grundsätzlich sollten Sie [...]
Laut der Wikipedia ist die Redensart "in den April schicken" schon seit dem [...]
Eine Kündigung des Arbeitsplatzes bedarf der Schriftform und muss korrekt zugestellt werden. Nur [...]
In seiner Mitteilung vom 25. März veröffentlicht das „Bayerische Staatsministerium des Innern, für [...]
Am Donnerstag, den 24. März 2022, startet um 06:00 Uhr morgens der diesjährige [...]
Wie diversen Medien zu entnehmen ist, konnten die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiterhin kostenloses [...]
Seit Anfang Februar 2022 sind soziale Netzwerke eigentlich dazu verpflichtet, mutmaßlich strafbare Inhalte [...]
In einer Pressemitteilung warnt das Polizeipräsidium Unterfranken vor einer neuen Variante des sogenannten [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geklärt, dass ein sogenannter geldwerter Vorteil, der in einem [...]
Ab dem 15. März 2022 treten weitere Neuerungen des Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Diese [...]
Wie bereits berichtet, sind soziale Netzwerke seit Anfang Februar 2022 dazu verpflichtet, mutmaßlich [...]
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) informiert darüber, dass es aufgrund der aktuellen [...]
Wie berichtet, soll das Parken auf der Talavera in Würzburg zukünftig kostenpflichtig werden. [...]
Im alltäglichen Sprachgebrauch geht man bei der Benutzung des Verbs "halten" davon aus, [...]
Der Onlineauftritt von "inFranken.de" bietet interessante und lesenswerte Beiträge aus den verschiedenen Regionen [...]
Das Arbeitsgericht Aachen hat in seiner Entscheidung vom 21.02.2019 (Urteil, Az. 1 Ca [...]
Würzburg: Ab Juni 2022 kostet das Parken auf der Talavera 30 Cent pro [...]
Die Bundesnetzagentur teilt in einer Meldung vom 14. Januar 2022 mit, dass im [...]
Ist ein Mieter mit zwei vollen Monatsmieten im Rückstand, kann der Vermieter eine [...]
Polizei und Justiz rechnen ab Februar 2022 mit einer enormen Zahl von Ermittlungen [...]
Hat man als Arbeitnehmer schon während der Probezeit Anspruch auf Urlaub? Die klare [...]
Deutschlands Pfandmodell existiert seit dem Jahr 2003 und wurde immer wieder weiterentwickelt. Auch [...]
So ein Mist! Ein wenig zu schnell mit dem Auto unterwegs gewesen? Und [...]
Achtung Autofahrer! Seit dem 01.01.1999 existiert der neue, europaweit einheitliche Kartenführerschein. Diese Fahrerlaubnis, [...]
Grundsätzlich gilt, dass ein online getätigter privater Kauf bei einem Versandhändler innerhalb von [...]
Mehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland leben in einem Mietverhältnis. Hier [...]
Ab dem 01.01.2022 ändert sich das allgemeine Kaufrecht in vielen Bereichen. Hintergrund ist [...]
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat in einem Urteil vom 13. Oktober 2021 festgestellt: [...]
Zwei Mund-Nasen-Bedeckungen im Pkw-Verbandskasten bald Pflicht. Für 2022 ist eine Aktualisierung der DIN [...]
Was ist aktuell im Rahmen der Corona-Regeln in Unterfranken gültig? Was ist aktuell [...]
Auf "Lebensmittelwarnung.de" erhalten Sie wichtige Informationen und öffentliche Warnungen der Behörden der Bundesländer [...]
Nicht nur zur Vorweihnachtszeit hat der Onlinehandel Hochkonjunktur. Es ist aber auch verlockend [...]
Ein Testament muss doch immer auf Papier verfasst sein!? Nicht unbedingt, wie das [...]
Unwirksame Befristung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund elektronischer Signatur. Ein Arbeitsvertrag unterliegt eng abgesteckten Formvorschriften. [...]
Der Bürgerservice des Landratsamts Kitzingen veröffentlicht stets aktuell, direkt aus der Region, alle [...]
Enkeltrickbetrug – Vorfälle reißen nicht ab Deswegen "Leg' auf!" Mit dem Begriff Enkeltrickbetrug [...]
Die Verpflichtung, bereits eine Rettungsgasse zu bilden, sobald sich der Verkehr nur noch [...]
Sicherlich war es das amerikanische Unternehmen eBay, das den Trend, auf Onlineplattformen alles [...]
Mittlerweile haben sich Arbeitszeugnisse zu wahren Sammlungen aus Geheimformeln und Interpretationsmöglichkeiten entwickelt. Denn [...]
Wussten Sie, dass die integrierte Leitstelle in Würzburg die eingehenden Notrufe, unter der [...]
Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann die Polizei jederzeit überall und ereignisunabhängig eine Verkehrskontrolle [...]
In Deutschland existiert keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. Weder für Erwachsene noch für Kinder. [...]
Es ist durchaus umfangreich, was die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO, an Fahrradbeleuchtung in Deutschland [...]