Blitzermarathon am Mittwoch, 09. April 2025 in Bayern – „Alle Jahre wieder“, Termine und Infos

Erschienen am: 3. März 2025

Susanne Kilian, Rechtsanwaltskanzlei Kilian & Kollegen, Kitzingen - Fachanwältin für Familienrecht sowie für VerkehrsrechtTradition verpflichtet – und so heißt es auch 2025: „Speedweek voraus!“ Speedweek? Davon haben Sie noch nichts gehört? Nun, bei der Speedweek handelt es sich um eine Aktionswoche, in der verstärkt Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr durchgeführt werden. Während dieser Woche kontrollieren Polizei und andere zuständige Stellen besonders intensiv, ob Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Es handelt sich also nicht nur um einen einzelnen Tag, sondern um eine längere Periode, in der die Verkehrskontrollen fokussiert auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen abzielen. Ziel hierbei ist es, das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und durch die verstärkten Kontrollen Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu vermeiden bzw. wenigstens merklich zu reduzieren. In diesem Zusammenhang wird der sogenannte Blitzermarathon dann als Höhepunkt oder „intensivste“ 24-stündige Phase der Speedweek durchgeführt.

Termine der „Speedweeks“ 2025
Aktuell sind für 2025 gleich zwei dieser Speedweeks geplant:
Speedweek 1: vom 7. bis 13. April 2025
Speedweek 2: vom 4. bis 10. August 2025

Blitzermarathon 2025: Mittwoch, 09. April 2025
Der Höhepunkt der ersten Speedweek, der Blitzermarathon, findet dann in Bayern am 9. April 2025 statt. 24 Stunden lang werden dann wieder an hunderten (vorwiegend bekannten) Unfallschwerpunkten gezielt Kontrollen durchgeführt. Also bitte recht freundlich – denn Radarfallen voraus! Wobei, wie bereits erwähnt, das Hauptaugenmerk der offiziellen Seite nicht darauf liegt, möglichst viele Bußgeldbescheide zu versenden. Vielmehr erhofft man sich durch diese medienwirksame Aktion, die schon im Vorfeld völlig offen und sehr breit kommuniziert wird, allen Verkehrsteilnehmern das Thema „angepasstes Tempo“ verstärkt ins Bewusstsein zu rufen. Die Tatsache, dass diese Aktionen nicht nur vorab angekündigt werden, sondern auch, dass lokal in Bayern ansässige Leser direkt online auf den Seiten des „Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration“ sämtliche angedachten Kontrollstationen vorab einsehen können, tut hier ein Übriges.

Wo wird also genau geblitzt?
Wo genau am 9. April 2025 ab 06:00 Uhr morgens mit Blitzern zu rechnen ist, werden Sie sicher wenige Tage vorher direkt auf der Website des „Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration“ erfahren können. Denn dort sind jedes Jahr die umfangreichen Listen kurz vor dem Blitzermarathon komplett einsehbar. Aber auch wenn hier hunderte angedachte Messstellen aufgelistet sein werden, ist auch damit zu rechnen, dass an weiteren Stellen, die nicht vorab benannt werden, Kontrollen stattfinden. Unangepasste und überhöhte Geschwindigkeiten zählen mit zu den häufigsten und schwerwiegendsten Unfallursachen, was jedem Fahrzeugführer vollkommen klar sein sollte. Deshalb ist es ratsam, nicht nur während des Zeitraums vom 7. bis 13. April 2025, sondern insbesondere am 9. April besonders auf die Einhaltung der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit zu achten. Oft reicht es schon, einfach mal 5 Minuten früher loszufahren, damit man erst gar nicht unter Zeitdruck gerät.

Rund um die Speedweeks und den Blitzermarathon – Teilnehmende Bundesländer
Bayern ist, wie viele andere Bundesländer in Deutschland und auch andere europäische Länder, Teil der Aktion. Zu den teilnehmenden Bundesländern zählen unter anderem:
– Baden-Württemberg
– Bayern
– Brandenburg
– Bremen
– Hamburg
– Hessen
– Mecklenburg-Vorpommern
– Nordrhein-Westfalen
– Rheinland-Pfalz
– Sachsen-Anhalt
– Schleswig-Holstein
– Thüringen

Warum diese Aktion wichtig ist?
Der Blitzermarathon ist Teil einer europaweiten Initiative, die das Bewusstsein für die Gefahren von zu schnellem Fahren schärfen soll. Ziel ist es, durch verstärkte Kontrollen eine Verhaltensänderung bei Autofahrern herbeizuführen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Aktionen wie der Blitzermarathon und die Speedweek 2025 sollen insbesondere in Bayern und Europa die Gefahren der Geschwindigkeit aufzeigen und Raser zur Vernunft bringen. Die regelmäßige Teilnahme der Behörden unterstreicht ihr Engagement für eine sichere Verkehrsumgebung.

Weitere spannende Beiträge finden Sie direkt hier:
Recht | Region | Ratgeber

Kilian & Kollegen
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Kitzingen
Startseite

Susanne Kilian, Fachanwältin für Familien- und Verkehrsrecht, Kitzingen
Rechtsgebiete: Familienrecht | Verkehrsrecht | Unfallabwicklung | Recht auf Fahrerlaubnis | Erbrecht | Ordnungswidrigkeiten | Verkehrsstrafrecht | Allgemeines Zivilrecht

„Blitzermarathon am Mittwoch, 09. April 2025 in Bayern – „Alle Jahre wieder“, Termine und Infos“

Modellautos in Silber und in Rot. Verkehrsrecht in Kitzingen, Unterfranken.

Ähnliche Beiträge