Rauhnächte – Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche wäscht (oder etwa doch?)
Ist Ihnen der alte Aberglaube bekannt, der besagt, dass man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche waschen sollte? Denn dieser Zeitraum fällt in die sogenannten Rauhnächte – die mystische Zeit „zwischen den Jahren“, die sich von Heiligabend bis zum 6. Januar des Folgejahres erstreckt.
Mythos oder Tradition? – Die Legende der Rauhnächte
Zwischen Weihnachten und Dreikönig verschwimmen laut altem Volksglauben die Grenzen zwischen dem Diesseits und dem Jenseits. Geister, Seelen von Verstorbenen und sogar dämonische Wesen sollen dann in dieser mystischen Phase umherwandern. Besonders problematisch soll sich dabei in diesem Zeitraum so etwas Triviales wie das Aufhängen frischer Wäsche auswirken. Denn der Aberglaube besagt, dass sich die Geister darin verfangen könnten.
Weiße Wäsche als besonderes Risiko?
Besonders große Gefahr soll hierbei von weißer Wäsche ausgehen – denn diese soll von den Geistern bevorzugt entwendet werden, um sie gegen deren Besitzer einzusetzen. Aber auch Wäscheleinen sollen Geistern als heimtückische Falle dienen.
Und? Klingt und liest sich alles ziemlich unheimlich? Keine Sorge: Sie können diesem alten Mythos ganz gelassen auf moderne Weise begegnen. Statt die Wäsche im Freien zu trocknen, können Sie auf einen handelsüblichen Wäschetrockner zurückgreifen. Eine praktische Lösung, die nicht nur den Geistern keine Angriffsfläche bietet, sondern zudem auch noch für kuschelweiche Wäsche sorgt!
Und juristisch?
Neben dem Aberglauben und den Wesen, die möglicherweise zwischen dem Diesseits und dem Jenseits umherschwirren, kann sich beim Waschen der Wäsche auch der eine oder andere juristische Aspekt einmischen – vor allem in Mehrfamilienhäusern.
Was besagt die Hausordnung?
In vielen Mietverträgen finden sich Regelungen zum Gebrauch von Waschküchen oder Gemeinschaftswaschmaschinen. Diese Vorgaben sollten Sie prüfen, besonders hinsichtlich der Nutzung an Sonn- oder Feiertagen. Häufig gibt es Einschränkungen, die darauf abzielen, die Hausgemeinschaft nicht zu stören oder den Waschbetrieb fair zu regeln.
Ruhestörung vermeiden
Mieter haben die Pflicht, unnötige Lärmbelästigungen zu unterlassen. Geräuschintensive Geräte sollten daher in den festgelegten Ruhezeiten, in der Regel von 22 bis 6 Uhr, nicht verwendet werden. Um Ärger mit den Mitbewohnern zu vermeiden, ist es ratsam, diese Geräte ausschließlich in den erlaubten Zeiten zu nutzen und somit störende Geräusche zu minimieren. Denn die festgelegten Ruhezeiten dienen dazu, Lärmbelästigungen in Mehrfamilienhäusern zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Dauer und die spezifischen Regelungen zu Ruhezeiten in verschiedenen Kommunen auch unterschiedlich sein können. Daher empfiehlt es sich, die lokalen Vorschriften oder die Hausordnung zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Ruhezeiten eingehalten werden und Konflikte mit den Nachbarn vermieden werden.
Ursprünge und Bedeutung der Rauhnächte
Die zwölf Rauhnächte haben ihren Ursprung in alten Mondkalendern, die elf Tage kürzer als das Sonnenjahr waren. Diese „toten Tage“ galten als außerhalb der Zeit, wodurch sich auch die mystische Bedeutung entwickelte. Rituale, Orakel und der Schutz vor bösen Mächten spielten eine zentrale Rolle. Der Glaube an die „Wilde Jagd“ – ein Heer rastloser Geister – verstärkte die Vorsicht in dieser Zeit. Auch wenn der Aberglaube rund um das Waschen der Wäsche in den Rauhnächten heute eher eine nostalgische Erinnerung ist, so bleibt doch ein gewisser Charme und eine Einladung zur Besinnung auf die alten Bräuche und Traditionen.
Eine Einladung zur Ruhe
Auch ohne an Geister zu glauben, ist der Brauch der Rauhnächte ein guter Anlass, zwischen den Jahren zur Ruhe zu kommen. Nutzen Sie diese Zeit, um sich vom Alltag zu erholen, die hektische Hausarbeit ruhen zu lassen und die wertvollen Stunden mit Familie und Freunden zu genießen. Der Übergang ins neue Jahr sollte entspannt und voller positiver Energie gestaltet werden. Und falls Sie nicht auf frische Wäsche verzichten können, bietet sich ein moderner Wäschetrockner als praktische und „geistersichere“ Alternative an – ganz ohne Wäscheleinen und hängende Stoffe, die die mystische Grenze zwischen den Welten möglicherweise stören könnten.
Weiteren Lesestoff zum Thema bietet Wikipedia:
Raunacht
Ruhezeiten/Nachtruhe
Weitere spannende Beiträge finden Sie direkt hier:
Recht | Region | Ratgeber
Kilian & Kollegen
Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Kitzingen
Startseite
Frank Barthel, Fachanwalt für Strafrecht, Kitzingen
Rechtsgebiete: Strafverteidigungen | Mietrecht | Arbeitsrecht | Allgemeines Zivilrecht
„Rauhnächte – Warum man zwischen Weihnachten und Neujahr keine Wäsche wäscht (oder etwa doch?)“
Ähnliche Beiträge
Diverse Verbraucherzentralen warnen derzeit vor einer neuen Phishing-Attacke, die sich gezielt gegen PayPal-Kunden [...]
Der technologische Fortschritt und die damit einhergehenden Veränderungen in der Kommunikation stellen die [...]
Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes - Open Government, das [...]
In der Rechtsprechung wird regelmäßig davon ausgegangen, dass ein Vermieter automatisch über Schäden [...]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 27. Dezember 2024 offiziell die Auflösung des 20. [...]
Seit dem 28. Dezember 2024 gilt in der Europäischen Union eine neue Regelung: [...]
In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtig, hin und wieder innezuhalten, durchzuatmen, die [...]
Weihnachten – ein Wort, das viele Menschen mit Wärme, Lichterglanz und festlicher Stimmung [...]
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien in Kraft, [...]
Ganz besonders zur vorweihnachtlichen Adventszeit erstrahlt Kitzingen in festlichem Glanz. Im Mittelpunkt steht [...]
Glühwein und gebrannte Mandeln, funkelnde Lichterketten und stimmungsvolle Weihnachtslieder – die Weihnachtszeit 2024 [...]
Das Erbrecht in der Bundesrepublik Deutschland ist ein komplexes und weit verzweigtes Rechtsgebiet, [...]
Von Ende November bis zum 24. Dezember 2024 (siehe Liste) gilt an den [...]
Es ist fast wieder so weit: Machen Sie sich darauf gefasst, dass – [...]
Seit Anfang November gelten in Unterfranken sogenannte Waffenverbotszonen. Diese Regelung wurde durch eine [...]
Das Gesetz über digitale Dienste (GdD), auch bekannt als Digital Services Act (DSA), [...]
Bargeld wechselt oft den Besitzer und wird dabei mit allerlei Keimen und Bakterien [...]
Am 4. November 2024 startet in Würzburg die dreitägige Anti-Terror-Übung „MainTEX 2024“. Polizei [...]
Bei einer Vollmacht handelt es sich um eine Erklärung, durch die eine Person [...]
Die Sommerzeit in Deutschland, auch bekannt als Daylight Saving Time (DST), dient dazu, [...]
Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen ist das offizielle Museum des "Bund Deutscher Karneval [...]
Verkehrsrecht: „Rotes X – was bedeutet das?“ Das Rote X ist ein entscheidendes [...]
Das Energiewirtschaftsrecht ist ein äußerst dynamisches Rechtsgebiet, das von komplexen regulatorischen Vorgaben und [...]
Seit dem 1. Oktober 2024 ist das Alpine-Symbol, eine Schneeflocke im Bergmotiv, das [...]
Angesichts der wachsenden Vielzahl an Gesetzen, Vorschriften und Gerichtsurteilen ist es für Juristen [...]
Haben Sie schon einmal von "Quishing" gehört? Der Begriff Quishing beschreibt einen Betrugsversuch, [...]
„Fachanwalt oder nicht, das ist hier die Frage – ob es nobler ist, [...]
Eine Kündigung kann für Arbeitnehmer ein echter Albtraum sein. Plötzlich steht nicht nur [...]
Am 12. September 2024, ab 11:00 Uhr (MEZ), werden in ganz Deutschland die [...]
Noch immer stellen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg eine erhebliche Gefahr dar. In [...]
In einer Zeit, in der das Online-Shopping aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken [...]
Das Arbeitsrecht in Deutschland ist ein umfassendes Rechtsgebiet, das die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern [...]
Das Arbeitsrecht in Deutschland wird von einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen bestimmt, [...]
Das Familienrecht bildet einen wichtigen Teil des Zivilrechts in Deutschland und beschäftigt sich [...]
Die Düsseldorfer Tabelle ist ein wesentliches Hilfsmittel im deutschen Familienrecht, insbesondere bei der [...]
In der deutschen Komödie "Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding" wird die [...]
Ab Juli 2024 müssen alle Neuwagen in Deutschland mit einer sogenannten Blackbox ausgestattet [...]
Eine triviale Weisheit lautet: „Unverhofft kommt oft.“ Auch wenn man ungern daran denkt, [...]
Die Polizei Unterfranken bittet aktuell in den sozialen Medien darum, folgende Hinweise zu [...]
In der heutigen digitalen Welt ist Phishing eine der häufigsten Bedrohungen, denen arglose [...]
Laut Wikipedia liegt die Gemeinde Grafenrheinfeld südlich der unterfränkischen Stadt Schweinfurt im Norden [...]
Im Internet finden sich heutzutage derart viele Informationen und Nachrichten, dass es oft [...]
Die EU-Richtlinie zu Tethered Caps, auch als "Angebundene Kappen" bekannt, schreibt ab Juli [...]
Als Zeuge vor Gericht geladen? Das kann eigentlich jeden einmal betreffen. Also keine [...]
Am 05.07.2024 wird das größte Volksfest Unterfrankens traditionell mit dem Fassbieranstich auf der [...]
Die EU-Richtlinie "DAC7" wurde in Deutschland durch das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) umgesetzt. Seit Januar [...]
Möchten Sie sich vom Rundfunkbeitrag abmelden, eine neue Wohnung anmelden oder Ihre Adresse [...]
Das Schweinfurter Volksfest 2024 wird am Freitag, dem 31. Mai um 16 Uhr [...]
Vor 75 Jahren versammelten sich 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates [...]
Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet zum zehnten Mal die Wahl zum [...]
Existiert eine Beifahrerhaftung beim Fahren ohne Führerschein? Wer ohne Führerschein fährt, muss mit [...]
Das Fahrradfahren in Deutschland unterliegt klaren Regeln und Vorschriften. Diese sollen nicht nur [...]
Eine alte Binsenweisheit besagt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Daher lohnt es sich, [...]
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wird jedes Jahr vom Bundeskriminalamt (BKA) auf Basis der [...]
Der Balanceakt zwischen Wahrheit und Erinnerung: Zeugenaussagen sind oft entscheidend für die Wahrheitsfindung [...]
Ist es erlaubt, freihändig Rad zu fahren? Die Antwort lautet klar: Nein, das [...]
Bayerns Behörden, Schulen und Universitäten müssen auf geschlechtergerechte Sprache verzichten. Seit dem 1. [...]
Der 1. Mai, international als "Tag der Arbeit" bekannt, ist ein bedeutender Feiertag, [...]
Die Nürnberger Kriminalpolizei verzeichnet einen Erfolg im Kampf gegen eine bundesweit operierende Betrügerbande [...]
Am 19.04.2024 um 06:00 Uhr morgens startete bayernweit der sogenannte Blitzmarathon 2024. 24 [...]
Eine einstweilige Verfügung oder einstweilige Anordnung ist ein juristisches Instrument im deutschen Rechtssystem. [...]
Auch in diesem Jahr wird eine sogenannte "Speed-Week" durchgeführt. Und im Zeitraum vom [...]
Anfang März 2024 stand ein 35-Jähriger wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor dem Landgericht [...]
In Deutschland gilt die sogenannte Warnwestenpflicht. Dies regelt § 53a Abs. 1 der [...]
Das Verbot des Einsatzes von Blitzer- und Radarwarnern findet sich in der Straßenverkehrs-Ordnung [...]
Das Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Ein bemerkenswerter, [...]
Bundesurlaubsgesetz: Recht auf Urlaub? Aber selbstverständlich! Das Recht auf Urlaub in Deutschland wird [...]
Spätestens seit den Ereignissen und Enthüllungen rund um Edward Snowden sollte uns allen [...]
Vom 5. bis zum 14. April 2024 findet das allseits beliebte Schweinfurter Frühjahrsvolksfest [...]
Funktioniert nicht mehr? Also weg damit! Unser selbstverständlicher Umgang, alles zu entsorgen, belastet [...]
Das Kitzinger Frühlingsfest lädt auch dieses Jahr wieder zum fröhlichen Beisammensein ein. Vom [...]
Achtung! Achtung! Das ist nur eine Übung! Am 14. März 2024 findet in [...]
In Deutschland gelten strenge Regelungen bezüglich des Rückschnitts von Hecken, Sträuchern und Gehölzen. [...]
Wie jedes Jahr drei Wochen vor Ostern findet auf der Talavera (Würzburger Stadtteil [...]
Bitte recht freundlich – Radarfallen voraus! Auch im Jahr 2024 führt die Polizei [...]
Thema: Sicher im Internet Wann: 07.03. sowie 08.03.2024, ab 14:00 bzw. 14:30 Uhr [...]
Schon seit 2018 ist es möglich, bestimmte Straftaten per Internet online anzuzeigen. Das [...]
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) legt genau fest, was als Halten oder als Parken gilt. [...]
Wenn zwei Menschen beschließen, den Bund der Ehe einzugehen, verpflichten sie sich nicht [...]
Fans des Star Trek Universums erinnern sich mit Sicherheit an den vierten Kinofilm. [...]
Die Schneeflocke im Bergmotiv, das Alpine-Symbol. Es dient als verbindliches Erkennungsmerkmal für Winterreifen. [...]
Die Tradition des Glühweins, wie wir ihn heute kennen, begann 1956 in Augsburg. [...]
Finanzgericht Köln: Wenn 1,3 Millionen Euro kein Trinkgeld sind. Im Jahr 1994 bezeichnete [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich entschieden, dass Abbildungen von Zigarettenpackungen auf den Auswahltasten [...]
Blitzlichtgewitter in Würzburg. Die drei neuen stationären Radarfallen erfassten bereits im ersten Monat [...]
Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa) (m/w/d) – Schwerpunkt Familien- und Erbrecht gesucht (Kitzingen)
Rechtsanwaltskanzlei Kilian & Kollegen in Kitzingen sucht Verstärkung! Gesucht: Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa) (m/w/d) – [...]
Eine interessante Entscheidung in Sachen Verkehrsrecht: Das "Zuparken" eines Blitzers ist laut Bundesgerichtshof [...]
Das Oberlandesgericht Karlsruhe erlaubt das Umlagern eines Handys während der Fahrt, solange die [...]
Autofahren gerät mittlerweile zum kunstvollen Balanceakt aus Multitasking und Fokus. Nicht nur, dass [...]
Man braucht eigentlich nicht lange um das Thema herumzureden: Viele Unfälle im Straßenverkehr [...]
Gerade zur Herbstzeit sind Autofahrer zusätzlich gefordert. Nicht nur, dass sich aufgrund der [...]
Kitzingen wurde offiziell als "Kinderfreundliche Kommune" ausgezeichnet. Dieses bedeutende Siegel wird von der [...]
Aktuell entwickelt die Stadt Kitzingen ein Klimaschutzkonzept für die kommenden Jahre. Damit dieses [...]
Seit mehr als 500 Jahren wacht er schon über seine Einwohner. Das unumstrittene [...]
Kitzingen – Rathaus-Magazin – Seit Mitte 2023 informiert das "Rathaus-Magazin" der Stadt Kitzingen [...]
Bei Google Street View handelt es sich um einen Dienst von Google. Und [...]
Neue DNA-Analysen geben entscheidende Hinweise auf einen seit 1978 ungeklärten Mordfall. Nach 45 [...]
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor Telefon-Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben. Das [...]
Seit dem 01.01.1999 existiert der europaweit einheitliche Kartenführerschein. Dieser wird in Form einer [...]
Fasching? Karneval? Kennen wir doch alle! Jeder weiß sofort, was gemeint ist, und [...]
Mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Oberbürgermeister wird am 30.06.2023 das größte Volksfest [...]
Am Freitag dem 9. Juni um 17:30 Uhr 2023 startet das diesjährige Schweinfurter [...]
Sicherlich kennen Sie den Ausdruck, "Sich etwas hinter die Ohren schreiben". Meist benutzt [...]
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2022 – Aufklärungsquote sinkt, Anzahl aufgeklärter Fälle steigt
Das Bundeskriminalamt (BKA) erstellt jährlich die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) basierend auf den Daten [...]
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 18.04.2023, Az. [...]
Am 30. April 1993 feiert(e) das World Wide Web (WWW) offiziell seinen 30. [...]
Im Rahmen des diesjährigen, europaweit durchgeführten sogenannten "Speedmarathons" beteiligte sich auch Bayern am [...]
Sonderbare juristische Rechtslegenden und skurrile Urteilsanekdoten. Mit Sicherheit sind Ihnen auch schon einige [...]
Am Freitag, dem 21. April 2023, startet um 06:00 Uhr morgens europaweit der [...]
Grip, Traktion, Bodenhaftung - wie viel Profil muss ein Reifen eigentlich haben? Nicht [...]
Liebe Gartenfreunde, Hobby- und Landschaftsgärtner. Bitte beachten Sie, dass es vom 01. März [...]
Hand aufs Herz – Wissen Sie direkt aus dem Stegreif heraus, um was [...]
Das Frühjahrsvolksfest in Würzburg findet in diesem Jahr vom 18.03.2023 - 02.04.2023 statt. [...]
Nach unfreiwilliger Zwangspause konnten 2023 wieder alle Freunde der fünften Jahreszeit ausgiebig den [...]
Worin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen Fasching, Karneval und Fastnacht? Nun, die einfache [...]
Was ein "Doctor medicinae veterinariae" mit Hannover, Gallien, Julius Cäsar und einer Doctora [...]
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das sogenannte "Plattformen-Steuertransparenzgesetz" (PStTG) in der Bundesrepublik [...]
Kindesunterhalt anhand der Düsseldorfer Tabelle – Höhere Sätze und angepasste Bedarfskontrollbeträge
Höhere Sätze und angepasste Bedarfskontrollbeträge können für böse Überraschungen 2023 sorgen. Anhand der [...]
Die Schrittgeschwindigkeit – ein Alltagsbegriff. Kennt jeder, benutzt jeder, und jeder weiß ganz [...]
Kennen Sie den Begriff Weihnachtsfrieden? Und wissen Sie auch, was dieser in unserer [...]
Schnee und Glatteis? Richtig gelesen! Nach wie vor ist gerade während der Wintermonate [...]
Mit Sicherheit kennt jeder Führerscheininhaber den Begriff "Rettungsgasse". Aber wissen Sie auch ganz [...]
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser! Das klingt nicht nur einfach, sondern [...]
Sage und schreibe mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit sollen beim Online-Riesen Amazon dafür [...]
Jedes Jahr geschieht es – völlig überraschend! Fast schon ein klein wenig heimtückisch [...]
Die 16 Landesbehörden sowie die beiden Bundesbehörden des Verfassungsschutzes fokussieren sich mitunter auf [...]
Das Landratsamt Kitzingen bietet aktuell eine kleine, aber feine Sammlung von Tipps und [...]
Paragraf 136 der Strafprozessordnung (StPO) schreibt mitunter vor, dass ein Beschuldigter bei Beginn [...]
Gerade Serienfans und "Binge-Watcher" werden es aus unzähligen Polizei-Serien kennen, die bekannte Belehrung [...]
Schon 2021 kündigte das Bundesverkehrsministerium an, dass eine Mitführpflicht für Schutzmasken im Auto [...]
Als Mieter haben Sie das Recht, Ihre Betriebskostenabrechnung zu prüfen und Unklarheiten zu [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden, dass Mieter das Anrecht darauf haben, [...]
Kaum eine Nachrichtenseite, die aktuell nicht davon berichtet: Immer mehr fränkische Gemeinden, mitunter [...]
Mit Sicherheit ist Ihnen in der letzten Zeit schon mehrfach der Begriff "Gasumlage" [...]
Das Landratsamt Kitzingen teilt mit, dass das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg in seinem Schreiben vom [...]
Diskriminierung eines Bewerbers im Chat von Ebay-Kleinanzeigen. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat in [...]
Gestatten – Bond, James Bond! Kennen Sie diese Begrüßung? Falls ja, dann stellen [...]
Unbekannte kontaktieren aktuell im Würzburger Raum telefonisch vermeintliche Kunden der Würzburger Versorgungs- und [...]
Der vom "Bürgerbegehren Talavera" initiierte Bürgerentscheid zur geplanten Bewirtschaftung der Talavera in Würzburg [...]
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) informiert darüber, dass es aufgrund der aktuellen [...]
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 22.6.2022, Az. 17 [...]
Seit dem 01. Juli 2022 greift der überarbeitete Paragraph 312k aus dem Bürgerlichen [...]
Wer begeht schon absichtlich einen Verkehrsverstoß? Selbstverständlich, lautet die Antwort bei dieser Frage [...]
Zum 1. Juli 2022 entfällt die sogenannte EEG-Umlage. Somit wird Strom für Endkunden [...]
Am 23.06.2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Alarmstufe (Stufe [...]
Kitzingen mit seinen 22.000 Einwohnern zählt deutschlandweit zu den Hitzehochburgen. Immer wieder zeichnet [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 11. Mai 2022 (VIII ZR [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigt in seinem Beschluss vom 27. April 2022 [...]
Wie berichtet, konnten die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiterhin kostenloses Parken auf der Talavera [...]
Nachdem aktuell diverse Medien auf mögliche Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem Zensus 2022 [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 08.03.2022, Az.: VI ZR 47/21, [...]
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wird vom Bundeskriminalamt (BKA) jedes Jahr auf Grundlage der [...]
Insgeheim muss man Prospektverteiler bewundern, denn diese sind in der Lage die Grundsätze [...]
Mit 13.000 gesammelten Unterschriften konnten die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiterhin kostenloses Parken auf [...]
Für einen Vermieter entstandene Mietnebenkosten teilen sich in zwei Gruppen auf. In die [...]
Eine neue Verordnung des EU-Parlaments zielt darauf ab, die Nutzungsdauer von unzähligen Alltagsgeräten [...]
Gerade im Mietrecht ergeben sich immer wieder recht interessante Gegebenheiten. Grundsätzlich sollten Sie [...]
Laut der Wikipedia ist die Redensart "in den April schicken" schon seit dem [...]
Eine Kündigung des Arbeitsplatzes bedarf der Schriftform und muss korrekt zugestellt werden. Nur [...]
In seiner Mitteilung vom 25. März veröffentlicht das „Bayerische Staatsministerium des Innern, für [...]
Am Donnerstag, den 24. März 2022, startet um 06:00 Uhr morgens der diesjährige [...]
Wie diversen Medien zu entnehmen ist, konnten die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Weiterhin kostenloses [...]
Seit Anfang Februar 2022 sind soziale Netzwerke eigentlich dazu verpflichtet, mutmaßlich strafbare Inhalte [...]
In einer Pressemitteilung warnt das Polizeipräsidium Unterfranken vor einer neuen Variante des sogenannten [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat geklärt, dass ein sogenannter geldwerter Vorteil, der in einem [...]
Wie bereits berichtet, sind soziale Netzwerke seit Anfang Februar 2022 dazu verpflichtet, mutmaßlich [...]
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) informiert darüber, dass es aufgrund der aktuellen [...]
Wie berichtet, soll das Parken auf der Talavera in Würzburg zukünftig kostenpflichtig werden. [...]
Im alltäglichen Sprachgebrauch geht man bei der Benutzung des Verbs "halten" davon aus, [...]
Der Onlineauftritt von "inFranken.de" bietet interessante und lesenswerte Beiträge aus den verschiedenen Regionen [...]
Das Arbeitsgericht Aachen hat in seiner Entscheidung vom 21.02.2019 (Urteil, Az. 1 Ca [...]
Würzburg: Ab Juni 2022 kostet das Parken auf der Talavera 30 Cent pro [...]
Die Bundesnetzagentur teilt in einer Meldung vom 14. Januar 2022 mit, dass im [...]
Ist ein Mieter mit zwei vollen Monatsmieten im Rückstand, kann der Vermieter eine [...]
Polizei und Justiz rechnen ab Februar 2022 mit einer enormen Zahl von Ermittlungen [...]
Deutschlands Pfandmodell existiert seit dem Jahr 2003 und wurde immer wieder weiterentwickelt. Auch [...]
So ein Mist! Ein wenig zu schnell mit dem Auto unterwegs gewesen? Und [...]
Achtung Autofahrer! Seit dem 01.01.1999 existiert der neue, europaweit einheitliche Kartenführerschein. Diese Fahrerlaubnis, [...]
Grundsätzlich gilt, dass ein online getätigter privater Kauf bei einem Versandhändler innerhalb von [...]
Mehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland leben in einem Mietverhältnis. Hier [...]
Ab dem 01.01.2022 ändert sich das allgemeine Kaufrecht in vielen Bereichen. Hintergrund ist [...]
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat in einem Urteil vom 13. Oktober 2021 festgestellt: [...]
Zwei Mund-Nasen-Bedeckungen im Pkw-Verbandskasten bald Pflicht. Für 2022 ist eine Aktualisierung der DIN [...]
Was ist aktuell im Rahmen der Corona-Regeln in Unterfranken gültig? Was ist aktuell [...]
Auf "Lebensmittelwarnung.de" erhalten Sie wichtige Informationen und öffentliche Warnungen der Behörden der Bundesländer [...]
Nicht nur zur Vorweihnachtszeit hat der Onlinehandel Hochkonjunktur. Es ist aber auch verlockend [...]
Ein Testament muss doch immer auf Papier verfasst sein!? Nicht unbedingt, wie das [...]
Unwirksame Befristung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund elektronischer Signatur. Ein Arbeitsvertrag unterliegt eng abgesteckten Formvorschriften. [...]
Enkeltrickbetrug – Vorfälle reißen nicht ab Deswegen "Leg' auf!" Mit dem Begriff Enkeltrickbetrug [...]
Die Verpflichtung, bereits eine Rettungsgasse zu bilden, sobald sich der Verkehr nur noch [...]
Sicherlich war es das amerikanische Unternehmen eBay, das den Trend, auf Onlineplattformen alles [...]
Mittlerweile haben sich Arbeitszeugnisse zu wahren Sammlungen aus Geheimformeln und Interpretationsmöglichkeiten entwickelt. Denn [...]
Wussten Sie, dass die integrierte Leitstelle in Würzburg die eingehenden Notrufe, unter der [...]
Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann die Polizei jederzeit überall und ereignisunabhängig eine Verkehrskontrolle [...]
In Deutschland existiert keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. Weder für Erwachsene noch für Kinder. [...]
Es ist durchaus umfangreich, was die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO, an Fahrradbeleuchtung in Deutschland [...]